Die Zeitqualität im Februar

Die kosmische Spalte / Zwischenräume / Neptuns Ideale / Mondknoten in Fische/Jungfrau / Venus zwischen Fische und Widder / Fokus auf Menschlichkeit / Verletzlichkeit und Empfindsamkeit / Spannungen und Turbulenzen beim Vollmond / Sensible Fische-Planeten zum astrologischen Jahresausklang 

Venus KON Neptun 1.2. / Venus in WIDDER 4.2. / Mars R QUAD Chiron 4.2. / Jupiter S/D 4.2. / VM 12.2. 24° Löwe/Wassermann QUAD Uranus / Merkur in FISCHE 14.2. / Sonne in Fische 18.2. / Mars S/D 24.2. / Merkur QUAD Jupiter (20.2.), KON Saturn 25.2. / Neptun KON Mondknoten 23.2. / NM 28.2. 9°41 Fische QUAD Jupiter / (Ballung in Fische)

 

Sehnsucht, Sensitivität, Feingespür

Am 1.2. wird sich Venus mit Neptun und dem aufsteigenden Mondknoten im Fische-Zeichen verbinden. Dieser sensitive Punkt – Ende Fische – öffnet uns für Wahrnehmungen und Energien überpersönlicher (spiritueller) Art.

Die Sehnsucht und das Bedürfnis nach Verbundenheit, Liebe, Verständnis und harmonischer Übereinstimmung wird sich vor allem in unseren Beziehungen zeigen.

Wir dürften auch ein feines Gespür dafür haben, was und wer für uns wertvoll und wichtig ist und mit wem wir uns verbunden fühlen. Mitgefühl und Hilfsbereitschaft sind stark betont.

Schon am 4.2. wird sich die Venus dann in den Widder bewegen, was die Energie (und unser Verhalten in Beziehungen) dynamischer, eigenwilliger und spontaner werden lässt.

Allerdings wird sie noch einmal in die Fische zurückkehren (durch ihre Rückläufigkeit vom 2.3. bis 13.4.) und sich somit in den Frühlingsmonaten zwischen Fische und Widder hin und herbewegen. Dabei begleitet die Venus die wichtigen Übergänge und Samenlegungen von Neptun, Saturn und Mondknoten in der kosmischen Spalte.

 

Die kosmische Spalte

Die kosmische Spalte (Ende Fische/Anfang Widder) wird während des ganzen Jahres (und bis 2026) immer wieder betont und hier werden wichtige Planeten-Übergänge stattfinden.

Die kosmische Spalte verbindet Ende und Anfang und bildet ein Tor zwischen den Welten – eine Art Atemstille nach dem Aus- und vor dem Einatmen.

Jedes Jahr zum Frühlingsbeginn wandert die Sonne über diesen Punkt und das alte Jahr wird hier in Fische beendet und startet im Widder neu.

Dieses und nächstes Jahr erhält dieser Ort jedoch eine ganz besondere Bedeutung und wir dürften wahrnehmen, dass wir uns in einer Art Zwischenwelt oder Niemandsland befinden.

Vieles geht zu Ende, hält und gilt nicht mehr und der Schritt in ein «neues Land» steht bevor.

Einerseits ist diese Übergangszeit begleitet von Unsicherheiten, Auflösungen und zum Teil chaotischen Zuständen – anderseits ist hier vieles möglich, indem wir uns darauf besinnen, welche Samen wir für die neue Zeit (Welt) säen wollen.

 

Menschlichkeit und Bestimmung  Neptun/Mondknoten

Der (mittlere) aufsteigende Mondknoten hat sich Ende Januar nach 1 ½ Jahren aus dem Widder ins Fische-Zeichen bewegt, und wird bis August 26 zu einem wichtigen Entwicklungspunkt für die Menschheit.

Die Mondknoten-Achse verbindet 2 Pole einer Achse. Das Zeichen am absteigenden Mondknoten soll dabei weniger Gewicht erhalten (aus der negativen Entsprechung gelöst werden) und das gegenüberliegende wird zum Bestimmungspunkt.

 

Die Mondknoten in Jungfrau/Fische

 Objektivität, Realität, Ordnung, Vernunft, Analyse (Jungfrau) stehen den Fische-Qualitäten gegenüber: Vertrauen, Hingabe, Verbundensein, Liebe und Mitgefühl, Eingebundensein in eine grössere Ordnung.

Der Fische-Pol dieser Achse als Entwicklungs- und Bestimmungspunkt für die nächsten 1 ½ Jahre wird uns auffordern, unser Bedürfnis nach Kontrolle, Ordnung und Sicherheit etwas zu loszulassen und mehr Vertrauen, Hingabe und Gelassenheit zu entwickeln.

Letztendlich wird die Aufgabe sein, den Fische-Qualitäten ihren Platz zu geben und ein Gleichgewicht herzustellen zwischen den pragmatischen Gegebenheiten und den überpersönlichen, spirituellen Werten.

Neptun steht in Verbindung zum aufsteigenden Mondknoten (exakt am 23.2.) und wir dürften ein Gespür und eine Ahnung dafür erhalten, was dieser Bestimmungspunkt für uns persönlich – und im Kollektiv – bedeuten könnte. Wir dürfen unseren Visionen, unseren Idealen und unserer Sehnsucht nach Verbundenheit und Aufgehobensein einen Platz geben und nachspüren, wohin sich unser Vertrauen richtet.

 

Informationen, Diskussionen, Meinungen

Jupiter wird wieder direktläufig S/D 4.2. / TRIG zu Sonne/Merkur im Wassermann

Jupiter im Zwillinge-Zeichen wird sich ab dem 4.2. wieder vorwärts bewegen und die Themen Wissen, Informationen, (soziale) Medien, Meinungsvielfalt und Austausch wieder in den Vordergrund bringen. Ideen, Vorhaben und Planungen dürften somit wieder aufgenommen und/oder weitergeführt werden.

Die Verbindung zu Sonne und Merkur im Wassermann (und die sich anbahnende Spannung zu Uranus am 10. und 11.2.) dürfte den Austausch mit anderen beleben und neue Erkenntnisse ermöglichen.

Vielleicht erreichen uns auch (überraschende) Informationen, welche unseren Blickwinkel verändern und uns auffordern, neu zu denken.

 

Verletzlichkeit, Empfindsamkeit und emotionale Wunden

Mars R im Krebs / QUAD Chiron 4.2. / Mars S/D am 24.2.

Der noch immer rückläufige Mars im Krebszeichen richtet seine Energie auf unsere Gefühle. Hier können emotionale Wunden und schmerzhafte Punkte berührt werden und die Reaktionen dürften dabei heftig zum Ausdruck kommen.

Wie schon letztes Mal beschrieben sind vor allem Familienthemen, Zugehörigkeit, Geborgenheit, Heim und Heimat sehr empfindsame Themen und brauchen eine subtile Aufmerksamkeit. Die Rückläufigkeit des Mars kann auch alte Wunden spürbar werden lassen und die Spannung zu Chiron verstärkt diese Verletzlichkeit.

Die Willenskraft ist abgeschwächt, nach innen gerichtet und vielleicht erleben wir uns eher antriebslos und müde. Wir könnten mit dieser Energie wahrnehmen, was wir wirklich brauchen (und wollen), wo wir vielleicht etwas Energie wegnehmen und wie wir uns innerlich kräftigen und stärken können.

Chiron kann uns durchaus auch heilsame Energien zur Verfügung stellen und uns spüren lassen, wie wir uns und unser Immunsystem stärken können.

Ab dem 24.2. wird sich Mars wieder vorwärts bewegen und viele Themen der letzten Monate noch einmal in unser Bewusstsein bringen. Noch ist seine Kraft zurückhaltend und unsere Energie eher stimmungsabhängig. Vielleicht können wir nun immer besser wahrnehmen, welche wunden Punkte Achtsamkeit brauchen und wohin wir unsere Willensenergie wieder richten wollen.

Der Mars wird sich bis Mitte April noch durch das Gefühlszeichen Krebs bewegen und unsere Willensenergie weiterhin mit unseren Gefühlen verbinden. Das heisst, unsere Handlungen müssen mit unserem Innern übereinstimmen.

 

Turbulenzen, Unerwartetes, Spannungen

Der Vollmond in Löwe/Wassermann in Spannung zu Uranus im Stier

Der Vollmond am 12.2. zwischen Löwe und Wassermann steht zusammen mit Merkur in Spannung zu Uranus im Stier. Neue Ideen, Erkenntnisse, Geistesblitze und kreative Einfälle können uns inspirieren und beleben.

Die unberechenbare Energie von Uranus dürfte allerdings für einige Turbulenzen und Überraschungen sorgen.

Die starken Spannungsenergien könnten spürbar sein, uns unruhig machen und unser Nervensystem belasten. Mit dem immer noch rückläufigen Mars wird es nicht einfach sein, gute Ventile zu finden. Es lohnt sich, sich gut zu erden, für Bewegung zu sorgen und vielleicht auch nach kreativen Ausdrucks-Möglichkeiten zu suchen.

 

Sensibilität, Fantasie und Feingefühl

Merkur in Fische 14.2. / Sonne in Fische 18.2. / Neptun KON Mondknoten 23.2. / NM am 28.2. 9°41 Fische

Bis und mit dem Neumond am 28.2. versammeln sich viele Planeten im Fische-Zeichen und öffnen unsere Wahrnehmung für die feinstofflichen Energien. Wir sind offen für feine Schwingungen und Zwischentöne, nehmen vieles (nonverbal) wahr und unsere Sensibilität und Empfindsamkeit ist erhöht.

Berührende Momente, inspirierende Erlebnisse und fantasievolle Einfälle und Gedanken sind ebenso möglich, wie Verwirrungen, Unklarheiten und enttäuschte Hoffnungen und Erwartungen.

 

Der Fische-Monat lädt uns ein, das astrologische Jahr abzuschliessen. Vor dem Frühlingsbeginn (am 20.3.) dürfen wir uns noch einmal nach innen und zurück besinnen: Was geht für uns zu Ende? Was lassen wir zurück? Wie blicken wir auf das Jahr zurück?

Vielleicht geben wir uns noch einmal bewusst die Zeit, um uns Momente der Stille zu erlauben, bevor uns die Frühlingsenergien wieder mehr nach aussen ziehen.

 

 


» Wenn du den Kontakt mit deiner Stille verlierst,

so verlierst du den Kontakt mit dir selbst.

Wenn du den Kontakt mit dir selbst verlierst,

verlierst du dich selbst in der Welt. «

Eckhart Tolle